Seit einiger Zeit gibt es von Google immer mehr Funktionen, die nur für Google Analytics Premium verfügbar sind. Was aber kostet Google Analytics Premium eigentlich, warum wird es nur über Partner vertrieben und welche verschiedenen Staffeln und Abrechnungsmodelle gibt es?
Update: Seit 2016 heißt die Premium-Lösung „Google Analytics 360“ und es gibt ein neues Preismodell. Alle Infos gibt es in diesem Artikel zu Google Analytics 360 – Kosten und Preismodell
Seit 2013 ist Google Analytics Premium in Deutschland verfügbar. Es wird allerdings nicht von Google direkt verkauft, sondern über zertifizierte Premium-Partner wie Trakken Web Services. Es handelt sich hier um ein Enterprise-Produkt, das in erster Linie für große Unternehmen, Webseiten mit sehr vielen Seitenaufrufen oder einfach Nutzer mit sehr hohen Anforderungen gedacht ist. Also Unternehmen die oftmals mit der kostenlosen Google Analytics Version an ihre Grenzen stoßen. Kleinere Unternehmen, die sich bisher an die kostenlose Version von Google Analytics gewöhnt haben, sind oft geschockt wenn sie zum ersten Mal den Preis von der Premium-Version hören. Was kostet es denn nun?
Das ist die offiziell kommunizierte Zahl von Google und es stellt das Basis-Preismodell der untersten Stufe dar. Die 105.000 Euro gelten für bis zu 1 Mrd. Hits im Monat, was sich aus Seitenaufrufen, Events, usw. zusammensetzt. Für einen großen Teil der Online-Unternehmen ist dieser Betrag viel zu hoch und das Produkt kommt nicht in Frage, für große Unternehmen kann es dagegen ein sehr attraktives Preismodell sein. Dieser Preis beinhaltet nämlich nicht nur die Nutzung der Technologie, sondern auch diverse Services wie z.B.:
Es gibt noch zahlreiche weitere Services rund um Google Analytics Premium, die individuell mit dem Vertriebspartner vereinbart werden können. Ziel ist es hier nicht nur eine Technologie zu verkaufen, sondern sie auch tatsächlich intensiv zu nutzen und auszureizen. Unternehmen kaufen also nicht nur das Produkt, sondern können über die professionellen Services von zertifizierten Partner sicherstellen, dass sie auch sinnvoll eingesetzt wird. Der tatsächliche Wert der Technologie liegt nicht im Produkt selbst, sondern dem richtigen Einsatz durch gute Web Analysten. Nur so kann das Maximum herausgeholt werden.
Die 105.000 Euro pro Jahr sind allerdings nur die unterste Stufe der Preisstaffel, da es je nach Hit-Volumen andere Modelle gibt. Die weitere Staffelung, die natürlich stark degressiv verläuft ist hier:
Gerade für Unternehmensgruppen, die mehrere Tochtergesellschaften haben, gibt es noch weitere Vorteile, die wir in diesem Blogpost zum Google Analytics Premium Abrechnungsmodell beschrieben haben. Wenn Sie mehr Informationen zur Staffelung und den Services haben wollen, können Sie uns direkt unter info@trakken.de kontaktieren.